
Unfallchirurgie
Unser Ziel ist es, die beste Versorgung von sportmedizinischen Verletzungen mit höchstem personellen, medizinischen und technischen Einsatz anzubieten. Gemeinsam mit unseren Mitarbeitern und Partnern (Niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst, Hubschrauberdienst und Therapeuten) wird höchste Qualität gewährleistet.

Durch den Einsatz modernster Medizintechnik können Röntgen-, CT- und MRT-Bilder, Befunde und Stammdaten zwischen den einzelnen Behandlungseinheiten ausgetauscht werden, wodurch rasche und effiziente Behandlungsqualität geboten werden kann. So bringen wir höchste medizinische Standards in abgelegene skitouristische Regionen und erhöhen die Behandlungsqualität für Einheimische und Touristen in allen allgemeinmedizinischen, unfallchirurgischen und sporttraumatologischen Bereichen.
Die Unfallchirurgie versucht mit operativen und konservativen Verfahren beschädigte Strukturen des Körpers, die durch Unfälle aufgetreten sind, wieder herzustellen. Meistens betreffen Verletzungen das Skelett, Muskeln, Bänder und Sehnen, aber auch Bauch- und Brustorgane, Gehirn und das Rückenmark.
Die Diagnostik
Fachärztlich klinische Untersuchung
Digitales Röntgen
Kernspintomographie (MRT): digitale Schnittbildgebung
Computertomographie (CT): digitale Schnittbildgebung
Ultraschall (Sonographie): Bildgebung für Muskeln und Sehnen
Laboruntersuchungen: Gerinnung, Entzündungsparameter, OP-Tauglichkeit
präoperative Untersuchung: ggf. durch den Facharzt für Innere Medizin inkl. EKG
Die Diagnostik
Arthroskopische Gelenkschirurgie
- Meniskus
- Kreuzband
- Schulter
- Sprunggelenk
- Handgelenk
- Ellenbogen
Chirurgie von Knochenbrüchen
- Unter- und Oberschenkel
- Unterarm / Hand
- Oberarm
- Schlüsselbein
- Oberarmkopf